Jama Music (Jamarico)
Am Dienstag jeweils Apéro und Abendverkauf
(falls Türe unten zu - anrufen: 044 241 83 44)
Wenige Branchen wurden von der digitalen Revolution so durchgerüttelt wie der Musikdetailhandel. Jama Music ist ein standhaftes, fast 40-jähriges Musikfachgeschäft, das überlebt hat, weil es Musik nie als Produkt, sondern immer als Lebenswert verstand. Mit einem weit herum geschätzten Sortiment und der leidenschaftlichen Beratung hält es die Musik am Laufen.
Jama Music führt Schallplatten und CDs der Genres Rock und Pop, Folk, Electro und Rap sowie ausgesuchte Jazz- und Soul-Titel und vereinzelte Favoriten anderer Musikstile. Das Spektrum innerhalb der Kategorien ist so breit, dass man so gut wie immer fündig wird. Was es hingegen nicht gibt, sind Second-Hand Platten - und es besteht auch kein Online-Versand. Die Geschichte von Jama Music begann 1979 in einer Stadtzürcher WG mit dem Vertrieb von Reggae-Platten, welche von den grossen, branchebeherrschenden Labels ignoriert wurden.
Bald darauf eröffneten vier Mavericks einen Kultladen an der Heinrich- , ab 1981 an der Bäckerstrasse, der zum Pilgerort für Reggae- und Ska-Fans wurde. Später kamen Liebhaber von Punk und New Wave hinzu. Fortan waren die Gründer feste Grössen der Independent-Musikszene. Sie setzten sich ein für aufstrebende Bands, die neue Wege einschlugen, und organisierten gemeinsam mit lokalen Partnern erinnerungswürdige Konzerte.
Ihren Ursprüngen blieben sie bis heute kompromisslos treu. Ein banaler, profitorientierter Plattenladen wollen sie nie sein. Ihnen ging es immer nur um die Musik. Sie sehen sich als Vermittler eines Kulturgutes, von Musik mit Inhalt und einer Vision - kurzum: Musik, die einen auffordert, zuzuhören.