
Alles begann 1993, als die Brüder Markus und Daniel Freitag vergeblich eine Tasche suchten, die funktional, wasserabweisend und robust war. Inspiriert vom tonnenschweren Schwerverkehr, der täglich über die West-Tangente an ihrer WG vorbei brummte, legten sie selber Hand an. So entstand der erste Messenger Bag aus gebrauchten LKW-Planen, rezyklierten Fahrradschläuchen und Autogurten aus dem Hause FREITAG. Damals wie heute, jedes Modell ein Unikat, jedes Modell ein Vorzeigeprodukt in Sachen Upcycling.
Seit der F13 TOP CAT Kuriertasche sind über 60 weitere Modelle hinzugekommen, von der Einkaufstüte über den Rucksack bis zur Smartphone-Hülle. Gleichzeitig wurde FREITAG von Berlin bis Tokyo ein Synonym für die smarte Verbindung von Style und Nachhaltigkeit made in Switzerland.
2014, 20 Jahre nach der ersten Tasche, läutete FREITAG eine neue Ära ein: F-ABRIC, ein vollständig abbaubarer und äusserst strapazierfähiger Stoff aus Bastfasern und Modal, nach ökologischen Kriterien in Europa produziert. Aus ihm entwerfen die FREITAG-Designer légère, urbane Kleider für Frauen und Männer, die sich gut anfühlen, gut aussehen und - was Herkunft, Verarbeitung und Qualität angeht - nicht besser sein könnten. Wer sich schweren Herzens nach vielen glücklichen Jahren von seinem F-ABRIC Produkt trennt, wirft es nicht in den Müll, sondern auf den Kompost. So wird ein Kleidungsstück zum Nährboden für neue Rohstoffe und der Kreis nimmt seinen Lauf.
